Kulturvorbereitung: Bodenvorbereitung
mit zweireihigem Bräcke-Hochleger und Spaten
Maschine
(Sie möchten die Maschine genauer anschauen? Einfach auf's
Bild klicken)
 |
Timberjack 163 PS mit zweireihigem
Bräcke-Hochleger mit Spaten. Das Fahrzeug ist mit
Bioöl und Breitreifen ausgerüstet.
Rechts: Beispiel für Pflanzplatz |
 |
Verfahren
Mit dem zweireihigen Bräcke-Hochleger
mit Spaten erfolgt eine plätzeweise Bodenvorbereitung.
Es sind folgende Bearbeitungsprogramme
wählbar:

Beim Hügelprogramm sind 3 Pflanzplätze
vorhanden. Die Pflanzen können gepflanzt werden auf der Schulter
(S), auf dem Hügel (H) oder in der Mulde (M). Der höhere
Hügel entsteht, da der Spaten zusätzlich Muttererde
auf den bereits vorhandenen Hügel schaufelt.
Vorteile der Hügelpflanzung:
Erhöhter Pflanzplatz (geringe Frostgefährdung, schnelle
Erwärmung, geringere Begleitwuchskonkurrenz)
Ausformung eines Komposthügels (doppeltes Humuspotenzial
im Hügel)
Vorteil der Muldenpflanzung:
Eignet sich besonders für Böden mit wenig Niederschlag
Eine Flächenräumung ist nur
bedingt erforderlich. Durch die hohe Bodenfreiheit vom Timberjack
und Bräcke-Hochleger eignet sich dieses Verfahren besonders
auf Windwurfgebieten.
Zertifizierung
Da der Bräcke-Hochleger die Spuren des ziehenden Fahrzeuges
auflockert, erfolgt keine Pflanzung auf verdichtetem Boden.
Bodenvorbereitung mit zweireihigem Bräcke-Hochleger und Spaten
|