Kulturvorbereitung: Bodenbearbeitung
mit Tiefenlockerungsgeräten
Maschine
(Sie möchten die Maschine genauer anschauen? Einfach auf's
Bild klicken)
Verfahren
Das Tiefenlockerungsgerät arbeitet nach
dem Prinzip der Abbruchlockerung. Das Arbeitswerkzeug sticht bis
zur gewünschten Arbeitstiefe in den Boden ein und zieht das
abgebrochene Bodenstück vom verdichteten Boden zum gelockerten
Boden hin. Dadurch kann das gerade gelockerte Bodenstück
nicht erneut verdichtet werden.
Das Verfahren
funktioniert nach dem Stech- und Hubprinzip.
|
MM 50 |
MM 100 |
Arbeitstiefen |
5 cm bis 60 cm |
70 cm bis max. 90 cm Sonderfälle |
Arbeitsbreite |
1,05 m bis 1,30 m |
2,40 m bis 3,00 m |
Eine gleichzeitige
Kalkung ist möglich.
Die Vorteile dieses Verfahrens sind:
- Tieflockerung
- Tiefdüngung
- intensive Oberbodenbearbeitung
- sichere Arbeitstiefe
- bester Erosionsschutz
- rauer Sohlengrund (kein unterirdischer Wassertransport auf glatter Sohle)
- sehr Wurzel schonende Arbeitsweise
- variable Anzahl der Löcher pro m² möglich
- Schichtung des Bodens bleibt weitgehend erhalten
- die Lockerung erfolgt zum lockeren Boden hin
- beseitigt Bodennässe und Staunässe
- erhöht die Speicherkapazität des Bodens und schafft optimale Bodeneigenschaften für das Pflanzenwachstum und Vergrößerung des Wurzelraumes sowie Stabilisierung des Wurzelraumes durch Förderung der Durchwurzelung und allgemein der biologischen Aktivität.
- Einsatz nahezu unabhängig von Witterungseinflüssen und Geländebeschaffenheit
- verstopfungsfrei
- schafft sofortige Abhilfe bei stark vernässten Böden sogar bei überschwemmten Böden und sorgt sofort für eine vertikale Drainage
- anpassungsfähig an alle Bodenarten
- keine Schollenbildung
- keine Röhreneffekte
- bearbeitete Bodenoberfläche nicht erosionsanfällig, da keine Zerstörung der Bodenstruktur


Bild 4: 
Zu Bild 1:
Wurzelwachstum 2 Jahre nach der Aufforstung im verdichteten
Boden, sehr kleiner Lebensraum der Pflanzen
Zu Bild 2:
MM 50 mit Tiefdüngungsgerät im Einsatz. Während
der intensiven, wurzelschonenden Lockerung fällt Kalk
in den dabei entstehenden Erdspalt
Zu Bild 3:
Wurzelwachstum 2 Jahre nach der Aufforstung im gelockerten
Boden, Lockerungstiefe MM 50 max. 60 cm, großer Lebensraum
für Pflanzen
Zu Bild 4:
Einsatzgebiete für Tiefenlockerungsgerät MM 100
|