Teerstrassen überbauen in wassergebundene Wege
Maschine
(Sie möchten die Maschine genauer anschauen? Einfach auf's
Bild klicken)
|
|
Weg vor der Erneuerung |
|
|
|
Mineralgemisch auftragen
Material mischen und Dachprofil herstellen mit HEN Pflege- und Instandsetzungsgerät S.P.21 |
|
|
|
Verdichten mit Gutswiller Rüttelplatte GBV 55 H3 T
Rechts: fertiger Weg |
|
Verfahren
Bei diesem Verfahren wird die vorhandene Teerdecke nicht angefasst, d. h. auf den vorhandenen Unterbau wird das Mineralgemisch aufgetragen.
Mineralgemisch auftragen
Material mischen und Dachprofil herstellen
Mit dem HEN Pflege- und Instandhaltungsgerät S.P.21 wird das Material neu vermischt, eine homogene Verschleißschicht hergestellt und ein entsprechendes Wasserablaufprofil aufgebracht.
Die Haltbarkeit der Verschleißschicht der Schotterwege ist naturgemäß zeitlich begrenzt, da die Oberfläche nicht mit chemischen Bindemitteln gebunden wird. Die Bindung basiert lediglich auf dem natürlichen vermischen von gebrochenen Steinen der Körnung 0-32 und deren Mehl, welches beim Verdichten mit Rüttelplatten in Verbindung mit Feuchtigkeit eine glatte und feste Oberfläche ergibt.
Verdichten
Mit der Rüttelplatte Gutswiller GBV 55 H3 T als letzten Arbeitsgang wird die neue Tragschicht verdichtet. Durch die spezielle Aufhängung der Platten passen sie sich automatisch an das Wegprofil an.
Teerstraßen überbauen in wassergebundene Wege
|